28. Juni 2025 - Workshop Schweißen
Ein spannendes LandFrauen-Schweißen fand in Zusammenarbeit mit den Jungen Landfrauen auf dem Hof von Birthe Burmeister statt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Alfred, Willi, Marc, Felix, Malte, Claus sowie den Landfrauen Birthe und Iris konnten wir wertvolle Grundkenntnisse im Schutzgas- und Elektrodenschweißen erlernen. Während des Workshops wurden kreative Projekte umgesetzt, darunter filigrane Pusteblumen, stabile Gestelle für Vogeltränken und dekorative Gartenstecker. Die Atmosphäre war lebhaft und inspirierend, was uns ermöglichte, neue Fähigkeiten mit viel Freude am Handwerk zu erproben. Zum Abschluss überraschte Marc uns mit köstlichen Würstchen vom Grill. Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern auch eine Gelegenheit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Einige Damen trugen den Gedanken, sich ein eigenes Schweißgerät zuzulegen, und es besteht bereits das Interesse an einem Fortgeschrittenen-Kurs. Das Event war ein voller Erfolg und hat wertvolle Erfahrungen und kreative Ideen hervorgebracht. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung.
14. Juni 2025 - Landes-LandFrauenTag 2025 in Neumünster
Rund 600 LandFrauen feierten diesen wundervollen Tag mit Special Guest, Schauspielerin, Buchautorin & Influencerin Elena Uhlig, der Horst Hof Band und Moderator Jan Malte Andrese in Neumünster. Die Bosauer LandFrauen waren mit ihren Ständen auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten.
10. Mai 2025 - Spaziergang mit heimischen Tourguides durch Sarau
Warum in die Ferne schweifen – wenn das Gute doch so nah liegt?
„Warum eigentlich immer weit fahren?“ Diese Frage stellten sich die Landfrauen Bosau und kamen zu einem einfachen, aber genialen Schluss: Die Nachbargemeinde Sarau hat doch sicher auch einiges zu bieten! Und so machten wir uns kürzlich auf den Weg – nicht mit Furcht, sondern mit Neugier und guter Laune im Gepäck. Geführt wurden wir dabei von einem echten „Local Hero“ – einem heimischer Guide, der nicht nur wusste, wo’s langgeht, sondern auch, wo es spannend wird. Erste Station: die Sarauer Kirche. Auf den ersten Blick ein ganz normales Gotteshaus – doch unser Guide wusste es besser. Der Kirchturm, so erfuhren wir mit einem Augenzwinkern, sollte ursprünglich doppelt so breit sein. Doch der Bauherr hatte andere Pläne – oder besser gesagt: ein anderes Konto. Der Legende nach wanderte ein Teil der Baukosten offenbar direkt in seine eigene Tasche. Kirchenbau mal anders!
Weiter ging’s zum historischen „Thinkplatz“, dem alten Versammlungsort der Germanen, wo früher sicherlich nicht nur gedacht, sondern auch diskutiert und beschlossen wurde. Dort steht eine beeindruckende, alte Eiche – von außen stattlich, von innen hohl. Ein echter Hingucker! Natürlich wurde diese Naturerscheinung ausgiebig fotografiert – ein beliebtes Fotomotiv für Schnappschüsse.
Von dort schlenderten wir gemütlich durch eine blühende Kastanienallee – ein echter Frühlingsgruß – in Richtung Gut Glasau. Dort gab’s einen kleinen Einblick in die Geschichte des Gutes – vom alten Herrenhaus bis hin zu den heutigen Nutzungen.
Zum Abschluss kehrten wir bei Tante Enso ein – einem echten Herzensprojekt der Gemeinde. Tante Enso ist mehr als nur ein 24/7-Einkaufsladen: Es ist ein Treffpunkt für die Dorfbewohner, ein Ort zum Klönen, Austauschen und Zusammenkommen. Bei Kaffee und leckerem Kuchen ließen wir den Nachmittag ausklingen, plauderten, lachten – und stellten viele Fragen, die unser Guide geduldig beantwortete. Fazit: Man muss nicht weit fahren, um Neues zu entdecken. Manchmal reicht ein Ausflug in die Nachbarschaft – besonders, wenn man ihn in so netter Gesellschaft verbringt!
12. April 2025 - Tagesausflug nach Schleswig und Porzellanbörse Hüllerup
Gemeinsam mit den Landfrauen aus Eutin und Malente starteten wir bei strahlendem Sonnenschein einen malerischen Rundgang durch die historische Fischersiedlung Holm. Inmitten dieser schönen Kulisse besuchten wir auch das beeindruckende St.-Johannis-Kloster das uns mit seiner Architektur und Geschichte faszinierte. Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch des Künstlerlädchens und der Porzellanbörse mit 5 Millionen Teilen. Die Vielfalt und Schönheit des Porzellans war einfach überwältigend.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Begeisterung und die tollen Gespräche.
15. März 2025 - Frühlingsfrühstück
Zum Frühlingsanfang feierten wir unser traditionelles Frühlingsfrühstück im Gasthaus "Zum Frohsinn". Das Frühstück war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein schöner Start in die neue Jahreszeit.
22. Februar 2025 - Keramikmalerei bei Wingi
Zusammen mit den Jungen LandFrauen hatten wir das Vergnügen, an einem kreativen Workshop zur Keramikmalerei bei Wingi in Eutin teilzunehmen. Unter fachkundiger Anleitung tauchten wir in die faszinierende Welt der Keramik ein und verwandelten schlichte Rohlinge in bunte Kunstwerke.
19. Februar 2025 - Jahreshauptversammlung
Diese Versammlung bot uns die Gelegenheit auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
18. Januar 2025 - Besuch im Theater Zeitgeist mit Stefan Danziger
Wir besuchten das Theater Zeitgeist, um einen Auftritt von Stefan Danziger zu erleben. Es war ein sehr humorvoller Abend. Stefan Danziger ist bekannt für seinen scharfen Witz und seine tiefgründigen Beobachtungen, nahm uns mit auf eine Reise durch die kulturellen Widersprüche unserer Zeit und den ganz normalen Wahnsinn des Alltags.
10. Januar 2025 - Geburtstagskaffe "Runder Geburtstag 2025"
Pamela Lepeschka
Strandweg 6
23715 Bosau
Tel. 04527-1689
Bankverbindung: Volksbank Eutin
DE91 2139 2218 0000 5302 63